Unsere Freizeitangebote sind bunt und abwechslungsreich. Wir laden unsere Bewohnerinnen und Bewohner zum Beispiel zu Ausflügen in die Umgebung ein, eine Stadtrundfahrt mit dem Bürgermeister etwa oder die gemeinsame Fahrt zu einem Bauernhof, mit Kaffeetrinken und Musik.
Was es zu feiern gibt, das feiern wir gemeinsam. Bei unserem Patronatsfest zu St. Martin benötigen wir rund 400 Gänsekeulen, um die vielen Gäste zu bewirten! Wir feiern Erntedank und Advent ebenso wie den Sommer. Beim Karneval heizt der Elferrat bei uns die Stimmung ein. Die Tanzgarde des Karnevalvereins Grün-Weiß tritt für unsere Bewohner auf, gefolgt von der Tanzgruppe des Kindergartens. Einen besonderen Platz in unserem Alltag haben christliche Feste, die wir gemeinsam begehen.
Und natürlich das Essen – ein ganz wichtiges Thema in unserem Haus! Unsere Küche ist wirklich bemerkenswert gut. Das zeigt sich allein schon daran, dass die Mitarbeiter der Banken, die in der Nachbarschaft sind, hierhin zum Mittagessen kommen. Aber nicht nur für unsere rund 130 Bewohner und für unsere Besucher und Mitarbeiter wird hier gekocht. Zahlreiche weitere Portionen werden für den Mobilen Menü-Service des Ambulanten Dienstes und für insgesamt elf Kindergärten bereitet.
Im Jahr 2007 wurde unser Küchenleiter Markus Blankertz sogar unter bundesweit einhundert Küchenchefs zum „Allrounder des Jahres“ gewählt. Da wird unser Erlebniskochen noch mal zu einem ganz besonderen Erlebnis: Wenn der Küchenchef persönlich zu Menschen geht, die bettlägrig sind, und direkt in ihrem Zimmer kocht.
Bei uns ist fast immer etwas los. Mal tauchen Thementage, wie unser „Urlaub zu Hause in ‚Italien’“, das Haus St. Martin in südländisches Licht. Dann kommt der Orient zu uns: Ein Schleiertanz! Nebenbei gesagt, dieser Tanz war der erste öffentliche Auftritt unserer stellvertretenden Küchenleiterin Gabi Küper im Stil von tausendundeiner Nacht. Dann gibt es natürlich noch regelmäßig unser Seniorencafé. Oder eine Modenschau. Oder den Besuch von Kids aus einer Kita. – Aber bei aller Unterhaltung: Natürlich sind auch Einkehr und der Besuch der heiligen Messe ein wichtiger Teil unseres Gemeinschaftslebens.
Zahlreiche Freizeitgruppen, denen Sie sich je nach Wunsch anschließen können, treffen sich bei uns. Ob Bingo und andere Spiele, ob Handarbeiten, Töpfern und Basteln oder ob Gymnastik, Kegeln und Singen.
Und wer mal keine Lust hat teilzunehmen, kann in der Hauszeitung „De Pottkieker“ nachlesen, was er oder sie verpasst hat.