+ Hinweise zum Infektionsschutz
Liebe Angehörige,
Liebe Besuchende unserer Einrichtungen,
aufgrund behördlicher Anordnung zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP, der Seniorenhilfe St. Josef, Wadersloh, und der Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste gelten ab sofort folgende Regeln:
Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Bringen Sie sehr gerne schon ein negatives Testzertifikat von einer anerkannten Teststelle mit zur Einrichtung (nicht älter als 24 Stunden). So vermeiden Sie die Wartezeit in der Einrichtung auf das Ergebnis.
Weiterhin bieten wir aber auch Testmöglichkeiten in unserer Einrichtung an. Bei negativem Ergebnis können Sie Ihre Angehörigen besuchen. Jeder Besucher muss sich vor dem Betreten einer Einrichtung einem Screening unterziehen (Fieber messen, Gesundheitsfragen beantworten und ein Corona-Schnelltest). Die Bewohnerinnen und Bewohner werden von uns in persönlichen Schutzmaßnahmen unterwiesen und haben diese einzuhalten.
- Gemeinschaftsaktivitäten mit Externen sind weiterhin untersagt.
- Wir müssen die Zugänge in unseren Einrichtungen minimieren. Wir sind außerdem verpflichtet, eine schriftliche Besucher- und Mitarbeiterregistrierung durchzuführen. Die Erfassung stellt ein wichtiges Instrument für die Ermittlung von Kontaktpersonen zum Nachweis von Infektionsketten dar.
- Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Virusvariantengebiet oder Hochrisikogebiet entsprechend der jeweils aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum der Quarantäne unsere Einrichtungen nicht betreten.
- Es können Ausnahmen für nahestehende Personen (z.B. im Rahmen der Sterbebegleitung) im Einzelfall unter Auflagen zugelassen werden.
Rechtsgrundlage für diese Maßnahmen sind § 28 Abs. 1 Satz 2 Infektionsschutzgesetz und § 14 Abs. 1 Ordnungsbehördengesetz.

Wohnen an der alten Schule
Senioren-Wohngemeinschaften
St. Martinus
Malteserstraße 21
45701 Herten
Kontakt
Mareike Rogowski
Tel.: 0209 165 899 70
Der Neubau für unsere beiden neuen Senioren-Wohngemeinschaften steht. Die großzügigen Wohnungen in unmittelbarer Nähe zum Ortskern von Westerholt und in direkter Nachbarschaft zum Haus St. Martin können ab sofort bezogen werden.
Das Angebot der Wohngemeinschaft richtet sich an Menschen mit einem Pflegegrad und diejenigen, die ihren Alltag in den eigenen vier Wänden nicht mehr eigenständig organisieren können. Jede/r hat ihr/sein eigenes barrierefreies Zimmer mit Sanitärbereich, das nach individuellen Wünschen und Vorstellungen mit eigenen Möbeln eingerichtet werden kann.
Mit maximal 12 Senioren pro Wohngemeinschaft ist die individuelle Betreuung rund um die Uhr sichergestellt. Die familiäre Atmosphäre ermöglicht es demenzkranken Mieter, den Tagesablauf entsprechend ihrem eigenen Rhythmus, ihren Vorlieben und Fähigkeiten gemeinsam mit den anderen Mitbewohnern, vom Betreuungspersonal begleitet, zu gestalten.
In unserer Wohngemeinschaft stehen die Selbstbestimmung der Senioren und die Erhaltung der Selbstständigkeit an erster Stelle. Die „WGler“ entscheiden gemeinsam, welche Gerichte auf den Tisch kommen oder wohin der nächste Ausflug geht. Wir unterstützen Sie, wenn Sie persönlich Hilfe benötigen.