• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Martinus
Pflegeeinrichtungen

Seniorenheim Haus St. Martin und Martinus Ambulante Dienste

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Menü-Service
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Senioren-WGs
  • Über uns

„Gott nimmt Wohnung im Haus St. Martin“

16. September 2021 in Stationäre Pflege
Weihbischof Rolf Lohmann segnet die Kapelle ein. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Weihbischof Rolf Lohmann segnet die Kapelle ein.

Weihbischof Rolf Lohmann segnet die neue Kapelle und die Wohnbereiche ein

„Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind schon ganz aufgeregt. Viele von ihnen wollten in der Kapelle die besten Plätze haben“, freute sich Heimleiterin Linda Agiri am späten Mittwochnachmittag. Endlich konnte jetzt das neue Haus St. Martin in Anwesenheit von Gästen eingesegnet werden. Dazu kam der Münsteraner Weihbischof Rolf Lohmann nach Westerholt.

Heimleiterin Linda Agiri begrüßt die Gäste zu der Einsegnungsfeier. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Heimleiterin Linda Agiri begrüßt die Gäste zu der Einsegnungsfeier.

„Wir freuen uns besonders, dass der Bau nach 15 Monaten Bauzeit ohne Unfälle und Zwischenfälle fertiggestellt werden konnte“, verschuf der Geschäftsführer der Martinus Trägergesellschaft, Frank Pfeffer, seiner Erleichterung vor dem Gottesdienst Ausdruck. Die auswärtigen 40 Gäste hatten sich in dem Zelt gegenüber der Kapelle versammelt. Hierhin wurde die heilige Messe für alle übertagen.

Der Geschäftsführer der Martinus Trägergesellschaft, Frank Pfeffer, dankt dem Team des Hauses St. Martin, den beteiligten Firmen und der Stadt Westerholt für das Gelingen des Neubaus. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Der Geschäftsführer der Martinus Trägergesellschaft, Frank Pfeffer, dankt dem Team des Hauses St. Martin, den beteiligten Firmen und der Stadt Westerholt für das Gelingen des Neubaus.

Die Planungen für das neue Haus hatten schon vor zehn Jahren begonnen. „Dabei gab es viele Hürden zu nehmen“, blickte Pfeffer zurück: angefangen vom Grundstückstausch über die Baugenehmigung bis zur Beseitigung von Kampfmitteln im Boden. „Es gab viele Gespräche, auch hitzige Debatten, aber immer konstruktive Lösungen“, lautet sein Fazit.

Am 3. Dezember 2020 waren die 80 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem alten Haus St. Martin an der Johanniterstraße in das neue Gebäude auf dem Nachbargrundstück an der Goethestraße umgezogen. Träger der Einrichtung ist die Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste mbH, deren Gesellschafter die Seniorenhilfe SMMP gGmbH der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel und die Pfarrgemeinde St. Martinus in Herten-Westerholt sind. Sie hat für den Neubau rund elf Millionen Euro investiert.

Bürgermeister Matthias Müller (r.) war gemeinsam mit der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Silvia Godde (l.) zur Einsegnungsfeier gekommen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Bürgermeister Matthias Müller (r.) war gemeinsam mit der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Silvia Godde (l.) zur Einsegnungsfeier gekommen.

Der bietet mit 4270 Quadratmetern trotz einer geringeren Bewohnerzahl viel mehr Nutzfläche als der siebengeschossige Altbau. Die vier Wohnbereiche verfügen über großzügige Aufenthaltsbereiche, Wohnküchen und Aufenthaltsnische. Es gibt nur noch Einzelzimmer – und die sind allesamt barrierefrei und haben ein behindertengerecht eingerichtetes Bad. Das bedeutet mehr Lebensqualität, aber auch bessere Voraussetzungen für die Pflege.

Dank an das ganze Team des Hauses

Frank Pfeffer dankte dem ganzen Team des Hauses St. Martin, dem Generalunternehmer und den Architekten, aber auch dem Kreis Recklinghausen und der Stadt Herten. Die war an diesem Abend durch Bürgermeister Matthias Müller und der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Silvia Godde vertreten.

Der Pfarrer der Gemeinde St. Martinus in Herten-Westerholt, Norbert Urbic, begrüßt die Gäste. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Der Pfarrer der Gemeinde St. Martinus in Herten-Westerholt, Norbert Urbic, begrüßt die Gäste.

Matthias Müller betonte: „Sie leisten in diesem Haus einen großen Beitrag zum Wohle der Senioren – aber auch zum Wohle der Stadt.“ Als ehemaliger Geschäftsführer des Hertener Caritasverbandes weiß er, wie herausfordernd die Pflege ist. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus zollte er dafür seinen Respekt: „Der heilige Martin gibt Ihnen ja als Namenspatron schon ein Leitbild mit auf den Weg. Aber darüber hinaus folgen sie auch dem Leitbild der Ordensgemeinschaft.“

  • Der Weihbischof entzündet die Osterkerze.
  • Die Perspektive von der Empore aus.
  • Der Gottesdienst wird in das Festzelt übertragen.

In der heiligen Messe, in deren Rahmen die Kapelle des Hauses geweiht wurde, bezeichnete Bischof Rolf Lohmann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogar als Botschafter: „Die Kapelle zeigt, dass Gott hier im Haus Wohnung nimmt. Sie macht deutlich, dass Gott ein Zeichen der Nähe setzt – und Sie machen diese Nähe deutlich.“

Schwester Theresita Maria Müller aus Beswig spielt zur Kommunion die Harfe. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Schwester Theresita Maria Müller aus Beswig spielt zur Kommunion die Harfe.

Diese Nähe symbolisiere auch das Licht der Osterkerze, die der Weihbischof mit Pfarrer Norbert Urbic entzündete. „Durch die Pandemie haben wir auch dunkle Zeiten durchgemacht. Der heutige Tag aber ist ein lichter Moment.“ Lohmann dankte den Pflege-, Verwaltungs-, Küchen- und Reinigungskräften für ihren Dienst und sagte: „Sie sind Lichtträger in diesem Haus.“

Fürsorge, Geborgenheit und Heimat

Der Geschäftsführer der Martinus-Trägergesellschaft, Frank Pfeffer (2.v.r.) stellt Weihbischof Lohmann (l.) seine Geschäftsführerkollegen vor: Christian Uhl von der Bergkloster Stiftung SMMP, Andreas Pfläging von der Bildungsakademie für Therapieberufe und Stefan Burk als Geschäftsführer der SMMP Holding gGmbH (v.l.). Foto: SMMP/Ulrich Bock
Der Geschäftsführer der Martinus-Trägergesellschaft, Frank Pfeffer (2.v.r.) stellt Weihbischof Lohmann (l.) seine Geschäftsführerkollegen vor: Christian Uhl von der Bergkloster Stiftung SMMP, Andreas Pfläging von der Bildungsakademie für Therapieberufe und Stefan Burk als Geschäftsführer der SMMP Holding gGmbH (v.l.).

Als Geschäftsführer der SMMP Holding gGmbH, zu der die Seniorenhilfe SMMP gehört, verwies Stefan Burk auch darauf, was das Team unter Heimleiterin Linda Agiri und Pflegedienstleiterin Christiane Kasperczak während der Umbauphase und beim Umzug geleistet hat: „Das verdient Hochachtung. Wesentliche Leistungen, die in ’normalen‘ Zeiten in den Händen fremder Organisationen oder Firmen gelegen hätten, wurden zum Schutz der Bewohner von Ihnen erbracht. Ein enormer Kraftakt! Das leistet niemand, dem es egal ist, wo und für wen er arbeitet. Gut, dass es Sie gibt!“

Schließlich wünschte Frank Pfeffer den Bewohnerinnen und Bewohnern, dass sie sich in dem Haus wohlfühlen – „und dass Sie das finden, was dieses Seniorenheim schon immer ausgemacht hat: Fürsorge, Geborgenheit und Heimat.“

  • Gespräche in der Kapelle.
  • Imbiss im Zelt.
  • Endlich ein Wiedersehen.

Feier mit den Nachbarn (Nachtrag 17.09.2021)

Am Donnerstag gratulierten auch die Nachbarn, darunter der Martinus-Kindergarten. Er überreichte ein Bild, das die Kinder mit Abdrücken ihrer eigenen Hände selbst gestaltet haben. Gemeinsam saßen rund 20 Anwohnerinnen und Anwohner mit den Seniorinnen und Senioren lange im Festzelt zusammen. Und natürlich bot das Team aus dem Haus St. Martin allen Interessierten noch einmal Rundgänge durchs Haus an. Heimleiterin Linda Agiri sagt: „Auch das war ein richtig schöner Tag.“

  • Der Martinus-Kindergarten überreicht sein Geschenk.
  • Die Nachbarn und Bewohnehr/innen feiern.
  • So wird das Zelt noch einmal genutzt.
Geschäftsführer Frank Pfeffer freut sich mit Heimleiterin Linda Agiri (m.) und Pflegedienstleiterin Christiane Kasperczak über die Einsegnung des Hauses. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Geschäftsführer Frank Pfeffer freut sich mit Heimleiterin Linda Agiri (m.) und Pflegedienstleiterin Christiane Kasperczak über die Einsegnung des Hauses.
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Mehr Raum und mehr Angebote im neuen Haus St. Martin


Seitenspalte

Kneipp-Gütesiegel

© Martinus Pflegeeinrichtungen · Ein Dienst der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg