• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Martinus
Pflegeeinrichtungen

Seniorenheim Haus St. Martin und Martinus Ambulante Dienste

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Menü-Service
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Senioren-WGs
  • Über uns

„Der neue Standort ist ein Beleg für Ihren guten Ruf“

12. Januar 2018 in Ambulante Pflege
Herzlich willkommen! Davina Oertel und Corinna Albrecht leiten den neuen ambulanten Dienst in Herten-Langenbochum. Foto: SMMP/Bock
Herzlich willkommen! Davina Oertel und Corinna Albrecht leiten den neuen ambulanten Dienst in Herten-Langenbochum.

Räume des zweiten ambulanten Dienstes der Martinus-Trägergesellschaft in Langenbochum feierlich eingesegnet

„Das ist ein großer Tag für Martinus“, stellte der Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP und der Martinus Trägergesellschaft, Frank Pfeffer, fest. Pfarrer Norbert Urbic von der Gemeinde St. Martinus und Johannes segnete am Freitagmittag an der Feldstraße in Herten-Langenbochum die Räume des neuen ambulanten Dienstes ein. „Dass das passiert, ist ein Beleg für die gute Arbeit, die hier von den Pflegekräften geleistet wird“, betonte Frank Pfeffer.

Geschäftsführer Frank Pfeffer begrüßt die Gäste bei der Einsegnungsfeier des neuen ambulanten Dienstes in Herten. Foto: SMMP/Bock
Geschäftsführer Frank Pfeffer begrüßt die Gäste bei der Einsegnungsfeier des neuen ambulanten Dienstes in Herten.

Die Martinus ambulanten Dienste sind in den vergangenen Jahren expandiert. „Allein seit 2015 sind über 100 Neukunden dazugekommen“, erklärt der Leiter der Martinus ambulanten Dienste in Westerholt, Wilfried Weeke. Dies führt er unter anderem auch darauf zurück, dass sein Team über sieben ausgebildete Wundmanager und mit Thomas Gartz jetzt sogar über einen Wundtherapeuten verfügt: „Das ist hier in der Region sicher eine Alleinstellungsmerkmal.“

Mittlerweile gehören zu dem Team der Martinus ambulanten Dienste in Westerholt fast 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Obwohl wir erst vor einem Jahr ausgebaut haben, wird es dort auf Dauer dennoch zu eng“, erklärt Weeke. Auch daher sei die Gründung eines zweiten Standortes notwendig geworden.

Gemeinsam mit Wilfried Weeke, Davina Oertel und Corinna Albrecht (v.r.) geht Pfarrer Norbert Urbic zur Einsegnung durch die Räume. Foto: SMMP/Bock
Gemeinsam mit Wilfried Weeke, Davina Oertel und Corinna Albrecht (v.r.) geht Pfarrer Norbert Urbic zur Einsegnung durch die Räume.

Für Frank Pfeffer ist dieser Zuspruch „eine Bestätigung für den guten Ruf, den sich Martinus in dieser Region erworben hat.“

Ruf passt zum Namenspatron

Die Provinzoberin der europäischen Ordensprovinz, Schwester Johanna Guthoff, betonte: „Dieser gute Ruf passt zu Ihrem Namenspatron, dem heiligen Martinus. Denn er wird oft als Beispiel des Dienens genannt.“ Dieser Aspekt sei wichtig für einen ambulanten Pflegedienst, der den Menschen dienen will. „Denn Sie wenden sich dem ganzen Menschen zu. Sie übernehmen Sorge für die Seele. Insofern dürfen Sie sich auch als Seelsorger verstehen.“ Auch wenn der Zeitkorridor bei den Besuchen eng sei, so müsse das der Anspruch bleiben: „Das macht Ihren guten Ruf aus.“

Hertens erster stellvertretender Bürgermeister Jürgen Grunwald übereicht Davina Oertel in Gegenwart von Provinzoberin Schwester Johanna Guthoff zur Eröffnung des neuen Dienstes einen Blumenstrauß. Foto: SMMP/Bock
Hertens erster stellvertretender Bürgermeister Jürgen Grunwald übereicht Davina Oertel in Gegenwart von Provinzoberin Schwester Johanna Guthoff zur Eröffnung des neuen Dienstes einen Blumenstrauß.

Dies bestätigte Hertens erster stellvertretender Bürgermeister Jürgen Grunwald: „Ich war 30 Jahre lang Gewerkschaftssekretär. Und auch dort stand immer das Motto im Vordergrund: ‚Im Mittelpunkt steht der Mensch‘.“ Gerade in diesen Zeiten, in denen es immer stärker um Effizienz und Wirtschaftlichkeit gehe, sei dieses Ziel wichtiger als je zuvor. Vor diesem Hintergrund hofft er auch, dass die neue Bundesregierung die Pflege stärker in den Blick nehme: „Da geht es nicht nur um bessere Bezahlung. Da muss es vor allem um die Rahmenbedingungen gehen.“

Davina Oertel übernimmt die Leitung

Wilfried Weeke gehört der letzte Satz des offiziellen Aktes: "Das Buffet ist eröffnet." Foto: SMMP/Bock
Wilfried Weeke gehört der letzte Satz des offiziellen Aktes: „Das Buffet ist eröffnet.“

Die Leitung des neuen ambulanten Dienstes übernimmt Davina Oertel. Die 40-jährige hat am Haus St. Martin in Westerholt ihre Altenpflege-Ausbildung absolviert und arbeitet seitdem bei den Martinus Ambulanten Diensten. 2012 hat sie ihre Fortbildung als Pflegedienstleiterin abgeschlossen und ist seitdem Stellvertreterin von Wilfried Weeke.

Stellvertretende Leiterin des neuen ambulanten Dienstes in Herten ist Corinna Albrecht. Die examinierte Krankenschwester arbeitet seit 2014 bei Martinus. Beide freuen sich jetzt auf die neue Aufgabe. Rund 80 Kunden haben sie direkt von dem Standort in Herten-Westerholt übernommen. Künftig will der neue Dienst weitere Kunden in Herten und auch im westlichen Bereich von Recklinghausen dazugewinnen.

Das Team in den neuen Räumen an der Feldstraße 250 in Herten-Langenbochum ist unter der Telefonnummer 02366 / 88 74 64 0 oder per E-Mail (ad-martinus-herten(at)smmp.de ) zu erreichen.

Bei einem Imbiss gab es noch Gelegenheit zu Begegnung. Hier gratulieren Gisela Gerlach-Wiegmann (r.) und Claudia Behlke (m.) vom Haus St. Martin in Westerholt. Foto: SMMP/Bock
Bei einem Imbiss gab es noch Gelegenheit zu Begegnung. Hier gratulieren Gisela Gerlach-Wiegmann (r.) und Claudia Behlke (m.) vom Haus St. Martin in Westerholt.
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Keine „Wundburger“ in Westerholt
„Jetzt sehen wir nach vorne“ »


Seitenspalte

Martinus Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital

Kuhstraße 25
45701 Herten-Westerholt

Telefon: 0209 357050
(rund um die Uhr erreichbar)
Telefax: 0209 6191-999
ad-martinus(at)smmp.de

Beauftrage für Medizinproduktesicherheit:

MPG-ad-westerholt(at)smmp.de

Kneipp-Gütesiegel

© Martinus Pflegeeinrichtungen · Ein Dienst der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg