• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Martinus
Pflegeeinrichtungen

Seniorenheim Haus St. Martin und Martinus Ambulante Dienste

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Menü-Service
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Senioren-WGs
  • Über uns

Aktuell

*W45 3R1EB3N M3N5CH3N M1T D3M3NZ?“

13. August 2021 in kurz notiert
Ausbildungskoordinatorinnen unter sich: Sylvia Schmidt (l.) prüft, was Claudia Behlke durch die sichtbehindernde Brille noch sieht. Foto: SMMP/Natalie Rammert
Ausbildungskoordinatorinnen unter sich: Sylvia Schmidt (l.) prüft, was Claudia Behlke durch die sichtbehindernde Brille noch sieht.

Erstes Lernforum kam bei Auszubildenden der Martinus-Einrichtungen gut an

*W45 FÜH13N UND 3R1EB3N M3N5CH3N, DI3 4N 3IN3R D3M3NZ 3RKR4NKT 5IND 4N J3D3M T4G?“ – so lautete der Spruch auf der Einladung zu dem ersten Lernforum für die Auszubildenden der Martinus-Pflegeeinrichtungen. Einen Tag lang ging es um das Thema Demenz. Dabei meisterten die angehenden Altenpfleger/innen sowie Pflegefachfrauen und -männer einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben.

Weiterlesen » Über*W45 3R1EB3N M3N5CH3N M1T D3M3NZ?“

Pflege-Ausbildung auch in der Pandemie stark gefragt

24. Juni 2021 in kurz notiert

Fast 30 Bewerberinnen und Bewerber entscheiden sich für Seniorenhilfe SMMP – darunter schon sieben für die Martinus Pflegeeinrichtungen

Diana Rohring absolviert derzeit eine Ausbildung zur Altenpflegerin im Haus St. Martin. Vorher war sie in der Gastronomie tätig. Aber erst jetzt fühlt sie sich am richtigen Platz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Diana Rohring absolviert derzeit eine Ausbildung zur Altenpflegerin im Haus St. Martin. Vorher war sie in der Gastronomie tätig. Aber erst jetzt fühlt sie sich am richtigen Platz.

„In der Corona-Zeit war es bislang leichter als sonst, neue Auszubildende für die Pflege zu finden“, staunt Claudia Behlke. Sie ist Ausbildungskoordinatorin bei den Martinus Pflegeinrichtungen in Herten-Westerholt und hat diese Aufgabe vor einem Jahr ebenso übernommen wie Sylvia Schmidt für die Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP im Netzwerk Geseke-Lippstadt sowie Kerstin Bornefeld für den Bereich Oelde und Umgebung. Alle drei ziehen nach dem schwierigen Corona-Jahr eine positive Bilanz. Insgesamt werden bei der Seniorenhilfe SMMP ab diesem Jahr fast 30 neue Auszubildende den Abschluss zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann anstreben.

Weiterlesen bei smmp.de

Mehr Raum und mehr Angebote im neuen Haus St. Martin

12. März 2021 in Stationäre Pflege
Jutty Heyden animiert die Hausbewohnerinnen und -bewohner zum Mitmachen. Angebote wie ihres sind gerade in Corona-Zeiten besonders wichtig. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Jutty Heyden animiert die Hausbewohnerinnen und -bewohner zum Mitmachen. Angebote wie ihres sind gerade in Corona-Zeiten besonders wichtig.

Vor 100 Tagen wurde das Gebäude bezogen – Senioren und Pflegekräfte wissen Vorteile zu schätzen

Manfred Bischoff ist ein Kämpfer. Auf der Schachtanlage Westerholt war er zuständig für die Hauptförderung, Stromanschlüsse von 0,5 bis 5000 Watt waren sein Fachgebiet. Und auch im Ruhestand gab er noch Vollgas, bis ihn ein vierfacher Herzinfarkt ausbremste. Jetzt findet er im neuen Haus St. Martin wieder zu Kräften. An diesem Samstag vor genau 100 Tagen kehrte dort das Leben ein.

Weiterlesen » ÜberMehr Raum und mehr Angebote im neuen Haus St. Martin

„Jetzt sehen wir nach vorne“

5. März 2021 in Ambulante Pflege, Senioren-WG, Stationäre Pflege
So wie hier im Reginenhaus in Rhynern - ebenfalls eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP - wurden im Haus St. Martin fast alle Heimbewohnerinnen und -bewohner geimpft. Die wenigsten hatten dadurch Beschwerden. Bei den Mitarbeitenden zeigten sich schon eher Symptome. Foto: SMMP/Ulrich Bock
So wie hier im Reginenhaus in Rhynern – ebenfalls eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP – wurden im Haus St. Martin fast alle Heimbewohnerinnen und -bewohner geimpft. Die wenigsten hatten dadurch Beschwerden. Bei den Mitarbeitenden zeigten sich schon eher Symptome.

Hohe Impfbereitschaft im Haus St. Martin – kaum Nebenwirkungen bei Bewohnern

Im Haus St. Martin sind die Impfungen abgeschlossen. Ebenso bei den Martinus ambulanten Diensten und in der Senioren-WG. „Das sorgt für Erleichterung“, sagt Heimleiterin Linda Agiri. Und Pflegedienstleiterin Christiane Kasperczak hofft, dass sich nun auch die Lage außerhalb des Heims entspannt: „Wir bekommen doch gerade neue Fotos vom Mars. Da sollte es doch möglich sein, dass es mit den Impfungen endlich voran geht.“ So richtet sich der Blick wieder nach vorn. Im Haus St. Martin erst recht: Denn dort wird nach dem erfolgten Umzug in das neue, großzügig angelegte Gebäude jetzt auch der Garten schön gemacht. Das weckt Vorfreude aufs Frühjahr.

Ebenso macht sich in den anderen Einrichtungen der Seniorenholfe SMMP vorsichtiger Optimismus breit. Weiterlesen bei smmp.de.

Pflegekräfte investieren Urlaub für den Umzug

4. Dezember 2020 in Stationäre Pflege
Nacheinander werden die 80 Bewohnerinnen und Bewohner in das neue Haus St. Martin geführt.  Foto: SMMP/Ulrich Bock
Nacheinander werden die 80 Bewohnerinnen und Bewohner in das neue Haus St. Martin geführt.

80 Bewohnerinnen und Bewohner sind am Donnerstag gut im neuen Haus St. Martin angekommen – eine Seniorin nahm einen Umweg

„So Frau Weiß. Ich schiebe Sie jetzt in den Aufzug. Wir sehen uns dann unten wieder“, sagt Patrick Köster zu der 74-Jährigen Bewohnerin des Hauses St. Martin. Und dann muss sich der Altenpflegehelfer beeilen. Durch das Treppenhaus eilt er mit FFP2-Maske fünf Etagen nach unten ins Kellergeschoss, um die Seniorin wieder in Empfang zu nehmen und sie dann in den Neubau zu bringen. Denn an diesem Donnerstag zieht das Seniorenheim um.

Weiterlesen » ÜberPflegekräfte investieren Urlaub für den Umzug
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 14
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Mobiler Menüservice

Ansprechpartnerin:
Svetlana Kelm
Telefon: 0209 9616 – 500
Telefax: 0209 62595
E-Mail: martinus-menueservice(at)smmp.de

Martinus Tagespflege

Leitung: Sarah Schäpers

Kuhstraße 25
45701 Herten-Westerholt
Telefon:
0209 3615380-12/-13
Telefax:
0209 3615380-29
tp-martinus(at)smmp.de

Kontakt Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit:
mpg-tp-westerholt(at)smmp.de

Martinus Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital

Kuhstraße 25
45701 Herten-Westerholt

Telefon: 0209 357050
(rund um die Uhr erreichbar)
Telefax: 0209 6191-999
ad-martinus(at)smmp.de

Beauftrage für Medizinproduktesicherheit:

MPG-ad-westerholt(at)smmp.de

Senioren-Wohngemeinschaften St. Martinus

Malteserstraße 21
45701 Herten

Hausmanager
Dennis Neef
Tel.: 0209 165 899 70

d.neef(at)smmp.de

Persönlich. Ehrlich. Gut. Martinus Pflegeeinrichtungen

© Martinus Pflegeeinrichtungen · Ein Dienst der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg