• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Martinus
Pflegeeinrichtungen

Seniorenheim Haus St. Martin und Martinus Ambulante Dienste
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Menü-Service
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Senioren-WGs
  • Über uns

*W45 3R1EB3N M3N5CH3N M1T D3M3NZ?“

13. August 2021 in kurz notiert
Ausbildungskoordinatorinnen unter sich: Sylvia Schmidt (l.) prüft, was Claudia Behlke durch die sichtbehindernde Brille noch sieht. Foto: SMMP/Natalie Rammert
Ausbildungskoordinatorinnen unter sich: Sylvia Schmidt (l.) prüft, was Claudia Behlke durch die sichtbehindernde Brille noch sieht.

Erstes Lernforum kam bei Auszubildenden der Martinus-Einrichtungen gut an

*W45 FÜH13N UND 3R1EB3N M3N5CH3N, DI3 4N 3IN3R D3M3NZ 3RKR4NKT 5IND 4N J3D3M T4G?“ – so lautete der Spruch auf der Einladung zu dem ersten Lernforum für die Auszubildenden der Martinus-Pflegeeinrichtungen. Einen Tag lang ging es um das Thema Demenz. Dabei meisterten die angehenden Altenpfleger/innen sowie Pflegefachfrauen und -männer einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben.

Insgesamt zehn Auszubildende, aber auch einzelne Mitarbeiter und Praxisanleiter erhielten an den verschiedenen Stationen Einblicke dazu, mit welchen Handicaps demenziell veränderte Menschen im alltäglichen Leben umgehen müssen und wie frustrierend es sein kann, nicht mehr so zu können, wie man gerne möchte – beispielsweise, wenn man Texte nicht mehr richtig lesen kann, weil man Zahlen und Buchstaben verwechselt. „Nach der Teilnahme am Lernforum ist das Thema Demenz auf jeden Fall bewusster geworden. Das Sich-Hineinversetzen in einen Menschen mit Demenz fällt leichter“, sagt Natalie Rammert vom Zentralen Qualitätsmanagement der Seniorenhilfe SMMP.

Bei den verschiedenen Stationen des Parcours erfahren die Auszubildenden, wie es demenziell veränderten Menschen ergeht. Hier wird eine schlechte motorische Koordination simuliert, indem man die zeichnende Hand nur über einen Spiegel sieht. Foto: SMMP/Natalie Rammert
Bei den verschiedenen Stationen des Parcours erfahren die Auszubildenden, wie es demenziell veränderten Menschen ergeht. Hier wird eine schlechte motorische Koordination simuliert, indem man die zeichnende Hand nur über einen Spiegel sieht.

Vorbereitet worden war der Tag vom „Arbeitskreis Ausbildung“. Zudem gehören die drei Ausbildungskoordinatorinnen Karin Bornefeld, Claudia Behlke und Sylvia Schmidt sowie Carina Ballbach, zuständig für die Unternehmensentwicklung, und Natalie Rammert.

Pflege-Themen in neuem Setting

Sie wollen den Auszubildenden mit der Einführung des freiwilligen Lernforums eine Möglichkeit bieten, verschiedene Pflege-Themen in einem anderen Setting zu bearbeiten, Lerninhalte zu vertiefen und mit anderen Auszubildenden aller drei Ausbildungsjahre in Austausch zu treten. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat.

„Wir haben uns vorgenommen, künftig etwa quartalsweise zu diesen Lernforen einzuladen“, erklärt Natalie Rammert. Die Auszubildenden hätten vor allem die lockere Atmosphäre genossen: „Die ergibt sich bei einem solchen freiwilligen Angebot in der größeren Gruppe natürlich viel eher als im Ausbildungsalltag.“

Das Lernforum zum Thema Demenz soll in ähnlicher Weise nun auch in den beiden anderen Netzwerken der Seniorenhilfe SMMP im Raum Oelde/Wadersloh und Geseke stattfinden. Für die nächsten Lernforen bei den Martinus-Einrichtungen in Herten-Westerholt gibt es schon neue Ideen. Natalie Rammert sagt: „Die Auszubildenden und Praxisanleiter können gerne Themenwünsche einbringen.“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Pflege-Ausbildung auch in der Pandemie stark gefragt
Einen Tag lang auf der „SMMP-Straße“ unterwegs »


Primäre Seitenleiste

Kneipp-Gütesiegel

© Martinus Pflegeeinrichtungen · Ein Dienst der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg