• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Martinus
Pflegeeinrichtungen

Seniorenheim Haus St. Martin und Martinus Ambulante Dienste

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Menü-Service
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Senioren-WGs
  • Über uns

Was lange währt, wird noch besser

24. Oktober 2019 in Senioren-WG, Stationäre Pflege
Geschafft: Einrichtungsleiterin Gisela Gerlach-Wiegmann und Geschäftsführer Frank Pfeffer schließen den Grundstein für das neue Haus St. Martin. (Foto: SMMP/Beer)
Geschafft: Einrichtungsleiterin Gisela Gerlach-Wiegmann und Geschäftsführer Frank Pfeffer schließen den Grundstein für das neue Haus St. Martin. (Foto: SMMP/Beer)

Grundstein für das neue Haus St. Martin gelegt und Senioren-WG eingesegnet

Nach jahrelangen Planungen und oft zähen Verhandlungen hatten einige der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haus St. Martin schon geglaubt, es werde nichts mehr mit dem Neubau, bekannte Einrichtungsleiterin Gisela Gerlach-Wiegmann. „Jetzt ist es unsere Baustelle, es wird unser Haus, und nächstes Jahr um diese Zeit sind wir so gut wie drin.“

Tatsächlich ist der Bau schon recht weit fortgeschritten, ein Teil des neuen Gebäudes hat bereits die zweite Decke. Deshalb wollte Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste, vor allem Danke sagen. „Ich sage Danke an ganz viele Menschen, die den langen Weg zum Neubau geebnet haben.“

"Danke für Ihren Dienst an der Gesellschaft": Jürgen Grunwald, stellvertretender Bürgermeister von Herten, freut sich über das neue und alte Angebot im Quartier. (Foto: SMMP/Beer)
„Danke für Ihren Dienst an der Gesellschaft“: Jürgen Grunwald, stellvertretender Bürgermeister von Herten, freut sich über das neue und alte Angebot im Quartier. (Foto: SMMP/Beer)

Schwester Maria Martha Horstschräer SMMP, Provinzassistentin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, die Hauptgesellschafter der Martinus Trägergesellschaft sind, freut sich auf ein neues Haus, in dem sich Seniorinnen und Senioren wohlfühlen, in dem Platz ist für Lachen und Weinen, für Leben und Sterben. Sie erinnerte an die Gründerin ihrer Ordensgemeinschaft, die viele Jahre lang für den Wiederaufbau der Abtei in St.-Sauveur-le-Vicomte gearbeitet hat. Die Inschrift im Grundstein der Abtei lautet „Gottvertrauen“.

Pfarrer Norbert Urbic sagte, das Wichtigste bei einem solchen Haus, sei das Personal, das darin arbeite, und das sei gut. Es tue aber auch gut, wenn ein neues Haus dem Guten, das es schon gibt, einen schönen Rahmen bietet.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dass sich das Haus St. Martin in Westerholt bewährt habe, hob auch der Jürgen Grunwald, stellvertretender Bürgermeister von Herten, hervor. „Hier fühlen sich Senioren seit Jahrzehnten wohl“, sagte Grundwald und das christliche Selbstverständnis des Hauses sorge für große Empathie. Neben 120 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seien auch viele Menschen ehrenamtlich hier tätig. Außerdem biete das Haus vielen Langzeitarbeitslosen Arbeits- und Ausbildungschancen. „Danke für Ihren Dienst an der Gesellschaft.“

  • Ziemlich glücklich: Die Leiterin von Haus St. Martin, Gisela Gerlach-Wiegmann, und Annette Longinus-Nordhorn, bei der Sniorenhilfe SMMP verantwortlich für die Senioren-Wohngemeinschaften. (Foto: SMMP/Beer)
  • Große Pläne: Wie das neue Haus St. Martin einmal aussehen wird verraten die Pläne, die von allen Gästen studiert werden. (Foto: SMMP/Beer)
  • Wir sind für Sie da: Das Versprechen eines alten Werbeaufklebers gilt weiterhin und geht mit in die Zeitkapsel. (Foto: SMMP/Beer)
  • Zeugnisse vom Tag und die Medaillen von zwei Heiligen wandern in die Kapsel. (Foto: SMMP/Beer)
  • Das ist der entscheidende Moment auf den viele Menschen hingearbeitet und gehofft haben. (Foto: SMMP/Beer)
  • Und ganz viele Menschen freuen sich auf einen neuen alten Arbeitsplatz und ein neues Zuhause. (Foto: SMMP/Beer)

Die Kapsel, die Gisela Gerlach-Wiegmann und Frank Pfeffer gemeinsam in den Grundstein legten, enthält eine aktuelle Ausgabe der Hertener Allgemeinen, die Baupläne des Hauses, eine Medaille mit dem Bildnis der heiligen Maria Magdalena Postel, eine Medaille der Kirchengemeinde St. Martin und eine alte Postkarte, die das Haus St. Martin einmal heraus gegeben hat. Auf ihrer Rückseite klebt ein ebenso alter Aufkleber mit dem Leitspruch „Wir sind für Sie da!“

Baustelle gut im Blick

Die Bewohner der Senioren-Wohngemeinschaft haben von ihrem großen Balkon einen guten Ausblick auf das alte und das neue Haus St. Martin. (Foto: SMMP/Beer)
Die Bewohner der Senioren-Wohngemeinschaft haben von ihrem großen Balkon einen guten Ausblick auf das alte und das neue Haus St. Martin. (Foto: SMMP/Beer)

In Sichtweite der Baustelle waren zuvor die Senioren-Wohngemeinschaften St. Martinus eingesegnet worden. Dort wo früher einmal eine Schule stand, bilden über den Räumen des Praxisnetzwerkes Watanabe zwei Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Plätzen ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren in Westerholt.

Hausmanagerin Mareike Rogowski freut sich, das die ersten zwölf Mieter das Angebot bereits nutzen. Ab Dezember werden auch die ersten sieben Mieter in die zweite Wohngemeinschaft im Obergeschoss einziehen.

Und weil einer der Mieter heute seinen 82. Geburtstag feiert, wurde die Einsegnungszeremonie, die Pfarrer Urbic vollzog, kurzerhand um ein Geburtstagsständchen erweitert.

  • Einsegnungen sind bei Martinus und bei der Seniorenhilfe SMMP immer Familienfeste. Entsprechend zahlreich war der Besuch, den die Bewohnerinnen und Bewohner heute hatten. (Foto: SMMP/Beer)
  • "Viel Glück und viel Segen": Der Wunsch galt heute dem Geburtstagskind und allen Mietern der Senioren-WG. (Foto: SMMP/Beer)
  • Pfarrer Norbert Urbic segnete die Räume der Wohngemeinschaft ein. (Foto:; SMMP/Beer)
  • Noch ist das ein Musterzimmer, aber bald wird auch hier jemand einziehen. (Foto: SMMP/Beer)
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Erfrischende Ideen gegen die Hitze
Heute gibt es Nudelsalat mit Würstchen »


Seitenspalte

Senioren-Wohngemeinschaften St. Martinus

Malteserstraße 21
45701 Herten

Hausmanager
Dennis Neef
Tel.: 0209 165 899 70

d.neef(at)smmp.de

Kneipp-Gütesiegel

© Martinus Pflegeeinrichtungen · Ein Dienst der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg