• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Martinus
Pflegeeinrichtungen

Seniorenheim Haus St. Martin und Martinus Ambulante Dienste

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Menü-Service
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Senioren-WGs
  • Über uns

Neubau oder Umbau?

9. August 2017 in Stationäre Pflege
Geschäftsführer Frank Pfeffer erläuterte gestern im Rahmen einer Betriebsversammlung im Haus St. Martin den neuen Stand der Planungen. (Foto: SMMP/Bock)
Geschäftsführer Frank Pfeffer erläuterte gestern im Rahmen einer Betriebsversammlung im Haus St. Martin den neuen Stand der Planungen. (Foto: SMMP/Bock)

Martinus-Trägergesellschaft prüft die Sanierung des Hauses St. Martin

Neubau oder Umbau? Bis zum Ende dieses Jahres soll es für die Zukunft des Hauses St. Martin in Herten-Westerholt Klarheit geben, verspricht der neue Geschäftsführer der Martinus Trägergesellschaft gGmbH, Frank Pfeffer: „Gesetzliche Änderungen und eine Neubewertung der vorhandenen Bausubstanz haben uns veranlasst, beide Optionen noch einmal parallel zu prüfen.“

Das Haus St. Martin wurde 1977 fertiggestellt. 123 Bewohnerinnen und Bewohner leben hier, rund 140 Menschen arbeiten hier. Heute würde man Seniorenheime so aber nicht mehr bauen. Ein Neubau erschien der gemeinnützigen Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste mbH und allen, die hier arbeiten, deshalb erstrebenswert.

Die Idee war, neben dem bestehenden Gebäude ein neues zu errichten, dann mit allen Bewohnern und Mitarbeitern in das neue Haus umzuziehen und das alte Haus abzureißen. Die Planungen für einen Neubau des Hauses St. Martin haben bereits mehrere Jahre in Anspruch genommen. Nötig wäre unter anderem den Erwerb eines Grundstücks an der Goethestraße durch die Kirchengemeinde St. Martinus.

Aufmerksam verfolgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Ausführungen. Erleichtert nahmen sie auf, dass aufgrund des bevorstehenden Neu- bzw. Umbaus niemand um seinen Arbeitsplatz bangen muss. (Foto: SMMP/Bock)
Aufmerksam verfolgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Ausführungen. Erleichtert nahmen sie auf, dass aufgrund des bevorstehenden Neu- bzw. Umbaus niemand um seinen Arbeitsplatz bangen muss. (Foto: SMMP/Bock)

Während der langjährigen Planungszeit sind gesetzliche Bestimmungen in Kraft getreten, die die Finanzierungsmöglichkeiten von Neubauten dieser Art wesentlich beeinflussen. Ein Neubau, der einen maroden Altbau ersetzt, weil es nicht anders geht, kann über 25 Jahre finanziert werden. Anders ist es, wenn der Altbau eigentlich noch ganz in Ordnung ist. Dann ist der Neubau schön, aber nicht zwingend erforderlich, und dann muss er über 50 Jahre finanziert werden. „Und wer kann schon so lange in die Zukunft sehen?“, fragen sich Frank Pfeffer und Heimleiterin Gisela Gerlach-Wiegmann.

Alt, aber OK

Haus St. Martin ist eigentlich noch ganz in Ordnung, sagen die zuständigen Aufsichtsbehörden. Den Standard, der ab 2018 für alle Seniorenheime gilt, erfüllt Haus St. Martin seit 40 Jahren. Sicher gibt es eine ganze Reihe von Dingen, die mal gemacht werden müssten: die Bäder, die Leitungen, die abgehängten Decken… All das kann man möglicherweise auch mit einer Sanierung haben.

Auch die Ergebnisse aus früheren Gesprächen mit den Anwohnern – Parkplatzsituation und Anlieferung – sollen natürlich in eine Sanierung gleichermaßen einfließen.

Die Martinus-Trägergesellschaft für Soziale Dienste mbH, deren Gesellschafter die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Herten-Westerholt (49 Prozent) und die Seniorenhilfe SMMP gGmbH (51 Prozent) sind, hat sich daher entschlossen, als Alternative zu einem Neubau auch einen möglichen Umbau des bestehenden Gebäudes zu prüfen. Ein Hertener Architekturbüro wurde bereits mit einer Machbarkeitsstudie für einen Umbau beauftragt.

„Gleichzeitig gehen die Planungen für den Neubau weiter“, betont Frank Pfeffer – „Wenn die Machbarkeitsstudie vorliegt, was bis Ende des Jahres der Fall sein wird, werden wir uns entscheiden, ob wir sanieren oder neu bauen.“

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Erfrischende Ideen gegen die Hitze »


Seitenspalte

Kneipp-Gütesiegel

© Martinus Pflegeeinrichtungen · Ein Dienst der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg