Alexander Hauffen ist Altenpfleger und Musiker im Haus St. Josef, Wadersloh. Seine Arbeit, sagt er, sei fast wie Urlaub.
Aktuell
Ein gelungener Tag am Schloss Westerholt
Bei herrlichem Sonnenschein reisten die Bewohner vom Haus St. Martin mit guter Laune und Vorfreude zum Schloss Westerholt. Alle waren positiv überrascht wie schön das alte Schloss jetzt aussieht. Erinnerungen wurden wach und wir haben über alte Zeiten geplaudert. Ein leckeres Eis und gutes Cappucino haben den Tag einfach perfekt gemacht. Alle waren glücklich und zufrieden. Das war ein gelungener Tag am Schloss Westerholt.
Altenpflege: Mit Gott geht es besser
Neues Gesicht in Haus St. Martin

Seit dem 1. März arbeitet Schwester Brigitte Schmelter als Seelsorgerin im Haus St. Martin. Die gelernte Krankenschwester hat zuvor mehr als zwölf Jahre lang am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden Pflege und Gesundheitsförderung unterrichtet.
Dort hat sie unter anderem auch Schüler während ihrer Praktika in Altenheimen besucht und ihnen geholfen, sich den Anforderungen des Berufs zu stellen. „Viele Schüler hatten schreckliche Angst davor, alte Menschen zu pflegen“, erinnert sich Schwester Brigitte, „aber nach eineinhalb Wochen war in der Regel alles gut.“
Die Arbeit als Seelsorgerin in der Altenpflege war ihr Wunsch. Mit 61 Jahren wollte Schwester Brigitte sich noch einmal umorientieren. Dabei ist die Arbeit und sind die Menschen im Ruhrgebiet für sie keine ganz neue Erfahrung. In Westerholt hat sie auch schon zehn Jahre lang an der Krankenpflegeschule gearbeitet. Sie freut sich, wieder hier zu sein.
Mehr Geld von der Pflegeversicherung
Seit dem 1. Januar 2015 ist das so genannte 1. Pflegeverstärkungsgesetz in Kraft. Dadurch steigen die Beiträge zur Pflegeversicherung etwas, aber auch die Leistungen der Pflegeversicherung werden deutlich verbessert.
Die Bundesregierung hat dazu sogar ein Video ins Netz gestellt.
Hier finden Sie eine Übersicht der Pflegeleistungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetz I (PDF, 834 KB).
Es gibt aber nicht nur mehr Leistungen. Es wird auch ein bisschen komplizierter, sie zu bekommen. Wir beraten Sie gerne.